In diesem Artikel zeige ich euch wie Ihr den Sperrbildschirm entfernt, der zwar auf Tablets interessant ist, am normalen PC aber eher nervt.
Windows 10 ist bekanntermaßen ein System das sowohl für PCs als auch für Tablets konzipiert ist. Aus diesem Grund finden wir bei jedem Neustart bzw. einschalten des Geräts einen Lockscreen vor. Auf Tablets ist dieses Feature sehr sinnvoll, auf dem heimischen / beruflichen PC aber eben nervig und sinnlos.
Dieser Lockscreen oder auch Sperrbildschirm genannt, muss mittels Klick entfernt werden, um im nächsten Schritt zum Login bzw. Anmeldebildschirm zu gelangen. Da Microsoft keine Option für PC-Nutzer anbietet, um den Sperrbildschirm auszuschalten, zeige ich euch wie es dennoch geht.
*UPDATE* 28.9.2016*
Nach dem Windows 10 Anniversary Update vor einiger Zeit, hat Microsoft es noch komplizierter gemacht, den Sperrbildschirm zu entfernen. Man möchte den User leider nicht die Wahl geben. Wie Du dennoch den Sperrbildschirm entfernen kannst, erklären die Jungs von deskmodder.de hier sehr gut.
Sperrbildschirm deaktivieren
Wichtige Info! Bei solchen Einstellungen handelt ihr auf eigene Gefahr. Bei mir funktioniert es aber tadellos.
- Öffne Cortana bzw. die Windows-Suche und gebe „regedit“ in das Suchfeld ein und öffne die Anwendung.

- In der regedit öffnet man nun folgendes Verzeichnis: HKEY_LOCAL_MACHINE > SOFTWARE > Policies > Microsoft > Windows
- Mit der rechten Maustaste klicken wir auf den Ordner „Windows“ dann auf „Neu“ > „Schlüssel“ und benennen diesen „Personalization“.

- Nun klicken wir mit der rechten Maustaste auf den Ordner „Personalization“ dann auf „Neu“ > „DWORD-Eintrag (32-bit)“ und benennen diese „NoLockScreen“.

- Mit einem Doppel-Klick wird „NoLockScreen“ geöffnet und der „Wert“ von 0 auf 1 gestellt, dann OK. – fertig!

Beim nächsten Start des Systems springt ihr von nun an direkt zum Login. Möchte man die ganze Geschichte rückgängig machen, löscht man einfach „NoLockScreen“ oder setzt den Wert auf 0.